Dieses Thema ist für alle diejenigen gedacht, die bereits einen (oder mehrere) CLAAS-Schlepper haben...
Wenn ihr die Möglichkeit hättet einem CLAAS-Ingenieur einen Wünschzettel mit Änderungen nach euren Wünschen zum CLAAS-Schlepper einzureichen, was würdet ihr auf diesen Zettel schreiben ? Was sollte man ggf. eurer Meinung nach dort ändern um den Schlepper noch besser/interessanter zu gestalten ?
Ich persönlich würde -was die Kabine anbelangt- drauf schreiben, das sie alle Schlepper mit einer weit austellbaren Frontscheibe bauen sollten. Dann hätte ich gerne Schlepper mit getrennten Ölhaushalten in Punkto Getriebe- und Hydrauliköl.
Bin gespannt, was ihr für Ideen/Vorschläge habt. Vielleicht ließt das ja ein offizieller von den CLAAS-Ingenieuren und nimmt sich der Thematik an.
auf meinem "Wunschzettel" würde ich eigentlich nur wenige Punkte für meinen Axos aufführen.
Hauptpunkt: Eine reduzierte Drehzahl bei 40 km/h Transportgeschwindigkeit mit elektronischer Begrenzung, so dass auch bei verschiedenen Reifendurchmessern die maximale Geschwindigkeit von 40 km/h eingestellt werden kann. Meines Erachtens würde das auch den Verbrauch bei Transportfahrten deutlich senken, zumindest bei "leichten" Fahrten.
Die Türentriegelung könnte leichter gehen.
Die mechanische Handbremse ist schwächlich.
Viele andere Dinge kann ich optional kaufen und wenn diese bei jedem Traktor drin sind, dann wird es halt teuer: Optional finde ich grundsätzlich besser und hier ein paar Beispiele: Klimaanlage, Druckluftbremsen, Fronthydraulik mit Frontzapfwelle, Frontlader, EHR, verstellbares Lenkrad, Bordcomputer, viele Arbeitsscheinwerfer, Bereifung, Anzahl der Hydraulikanschlüsse, Teleskopspiegel, luftgefederter Sitz, usw.
hier noch eine Ergänzung zu meinem obigen "Wunschzettel" für den Axos:
Das Modell Axos ist inzwischen vom Nachfolgemodell Atos abgelöst worden.
Der Atos hat meine gelisteten Wünsche quasi erfüllt: 1) Es gibt ein ECO-Getriebe für drehzahlreduzierte 40 km/h - Fahrt, zumindest gegen Aufpreis. 2) Die Türen sind ganz anders und damit ist die Entriegelung bestimmt einfacher. Wobei mir die Türen des Axos zweckmässiger erscheinen, da sie um 180 Grad nach vorne also ganz offen eingeklinkt werden können. 3) Die Feststellbremse wurde geändert, mit Aufpreis sogar hydraulisch.
Den Atos habe ich mir allerdings noch nicht so genau angeschaut und auch nicht gefahren, denn sonst könnte ich bestimmt wieder einen neuen "Wunschzettel" schreiben.
mein Axos 320 hat auch einen gefühlt hohen Dieselverbrauch, besonders spürbar bei Strassentransportfahrten. Eine Möglichkeit soll sein, die Einspritzpumpe anders einstellen zu lassen. Aufgrund der Abgasvorschriften ist diese wohl ab Werk "schlecht" eingestellt. Dann sollte mehr Leistung und weniger Verbrauch möglich sein. Da aber der Ausbau nicht ganz einfach ist und ich wenig fahre, habe ich (bisher) nichts unternommen. Zudem kenne ich auch keinen Spezialisten, der die Einspritzpumpe "gut" einstelllen kann. Die Höchstdrehzahl könnte auch etwas höher sein, wegen der Endgeschwindigkeit. Jetzt läuft meiner genau 40 km/h und dreht dabei ca. 2380 u/min in der Ebene. Chiptuning scheidet beim Axos aus, da nichts elektronisch geregelt wird. Vielleicht sagt uns Josef noch, was er gemacht hat oder machen lassen hat.
hab nun seit fast einem Jahr auch einen Axos 330 CX, Bj. 2012. Der Axos sieht gut aus ( ja, mir muss ein Schlepper auch optisch gut gefallen ), Kabine super, Motor, Getriebe, ...... alles gut.
Zwei Sachen gehen allerdings gar nicht: Die Handbremse ist das Letzte, schlechte Wirkung, und lösen geht eigentlich nur, wenn man auf die Fußbremse tritt ! Hab´ mir die Konstruktion schon mal angeschaut: kompliziert ( Fehlkonstruktion ), simpl geht heute anscheinend nicht ! Und Zweitens, die Aktivierung der EHR ist wohl eine Verar...ung ? Wenn ich da im Wald arbeite, und jedesmal, nachdem ich an der Heckbedienung drücke, in der Kabine wieder aktivieren muss, dann verbringe ich jeden Tag mind. 1 Std. mit Knöfchendrehen. Ebenso, das nur Schrittweise heben und senken bei Heckbedienung. Sicherheitseinrichtungen ja, ok, aber Claas hat es übertrieben ! Der Axos ist für mich immer noch erste Wahl, aber Handbremse und EHR sind eine Zumutung.