Wie macht ihr eure Feldspritze Winterfest ? Kippt ihr das Frostschutz drauf, oder wird die Spritze bei euch mit Luftdruck ausgeblasen ? Was habt ihr für Tipps und Tricks um die Feldspritze für den Winter gut einzulagern ?
Mit glysantin geht ruckzuck, 10l in den Tank dann an jedem Anschluss rauspumpen lassen bis blau kommt. Die teilbreiten werden abgestöpselt und mit Luft durchgeblasen. Dann zur kontrolle noch die Konzentration vom Frostschutz gemessen und fertig! Ich lass dann gleich alles wieder aus dem Tank und sammle die Frostschutzmischung im Kanister bis nächstes Jahr. Hoffe das war verständlich. Grüsse aus dem Allgäu
Jau, super erklärt. Bei mir geht es ähnlich. Ich nehme allerdings "nur" das Frostschutz für die Scheibenwaschanlage (PKW). Da kipp ich so ca. 5 - 10 Liter pur in den Tank und lass die Spritze einmal durchlaufen, bis was aus den Düsen kommt. Klappt seit Jahren wunderbar so.
Gibt es da noch andere Techniken, wie ihr eure Feldspritze Winterfest macht ? Bin auf Anworten gespannt und freue mich auf eine rege Beteiligung.